Pflege- und Benutzerhandbücher

Diese Seite bietet klare Anweisungen zur Verwendung und Pflege Ihrer Uhr. Die Seite ist in zwei Abschnitte unterteilt: das Benutzerhandbuch, das Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bedienung und Pflege Ihrer Uhr enthält, und die Pflegeempfehlungen, die Hinweise geben, um Ihr Zeitmessgerät in bestem Zustand zu halten.

Indem Sie diese Anweisungen befolgen, können Sie sowohl optimale Leistung als auch verlängerte Haltbarkeit gewährleisten.

Benutzerhandbücher

Der Abschnitt Benutzerhandbuch bietet klare, schrittweise Anleitungen zur Verwendung und Einrichtung Ihrer Uhr. Er behandelt alles, von der Zeiteinstellung bis zum Verständnis der Funktionen und Merkmale Ihres Uhrwerks.

Bewegungsspezifikationen

Anweisungen zum Anlegen des Riemens und Größentabelle

Pflegehinweise

Der Abschnitt Pflegehinweise bietet wichtige Tipps zur Wartung und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Uhr. Er enthält Ratschläge zur Reinigung, Aufbewahrung und Handhabung Ihrer Uhr, um sie in optimalem Zustand zu halten. Die Befolgung dieser Richtlinien hilft, das Aussehen und die Funktionalität Ihres Zeitmessers über viele Jahre hinweg zu bewahren.

Empfohlene Serviceintervalle

Ihre Söner-Uhr ist ein fein abgestimmtes Instrument, das für den kontinuierlichen Gebrauch konzipiert ist. Um ihre Präzision und Wasserdichtigkeit zu erhalten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Die Häufigkeit der Wartung hängt von der Nutzung und der Umgebung ab, in der die Uhr getragen wird.

Faktoren wie häufige Benutzung der Krone, Stöße, Kontakt mit Schweiß, Kosmetika oder Temperaturschwankungen können die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigen.

Wasserbeständigkeit

Alle Söner-Uhren sind mindestens bis zu 5 ATM wasserdicht (die Momentum 10ATM). Ihre Uhr ist so konzipiert, dass sie alltäglichen Bedingungen wie Regen, Duschen, Schwimmen und Schnorcheln standhält (die Momentum sind für das Tauchen geeignet). Vermeiden Sie jedoch Hochdruckwasserquellen wie Autowaschanlagen oder Gartengeräte sowie intensive Wassersportarten, die Aufprallschäden verursachen könnten.

Im Laufe der Zeit können Dichtungen verschleißen, was die Wasserbeständigkeit verringert. Deshalb empfehlen wir regelmäßige Überprüfungen der Wasserbeständigkeit.

Wenn Sie Ihre Uhr unter Wasser tragen, stellen Sie sicher, dass die Krone fest verschlossen (nach unten gedrückt) ist. Wenn Sie Kondensation im Inneren der Uhr bemerken, kontaktieren Sie uns bitte.

Aufziehen Ihrer Uhr (Automatikmodelle)

Eine Automatikuhr zieht sich durch die Bewegung Ihres Handgelenks selbst auf. Die Gangreserve unserer Automatikuhren beträgt 42 Stunden. Wenn die Uhr mehrere Tage nicht getragen wurde, empfehlen wir, sie manuell mit etwa 20 im Uhrzeigersinn drehungen der Krone aufzuziehen, um die optimale Funktionalität wiederherzustellen.

Die Effizienz des automatischen Aufzugs hängt von der Bewegung des Handgelenks ab. Bei unzureichender Bewegung kann die Uhr selbst beim Tragen stehen bleiben. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte sie gelegentlich manuell aufgezogen werden.

Wenn Ihre Uhr monatelang nicht getragen wurde, drehen Sie sie regelmäßig auf, um zu verhindern, dass die Öle des Uhrwerks gerinnen oder ungleichmäßig fließen.

Umgang mit der Krone

Um die Wasserbeständigkeit zu erhalten, stellen Sie stets sicher, dass die Krone nach der Benutzung nach unten gedrückt wird. Dies schützt das Uhrwerk vor Feuchtigkeit und verhindert, dass Wasser ins Gehäuse eindringt.

Stöße und Vibrationen

Während Söner-Uhren so konstruiert sind, dass sie normalen täglichen Stößen standhalten, sollten starke Erschütterungen oder häufige Vibrationen vermieden werden, da diese das Uhrwerk beschädigen können.

Batteriewechsel (für Quarzmodelle)

Die Batterielebensdauer unserer Quarzuhren reicht von 3 bis 11 Jahren.

Wenn der Sekundenzeiger bei Modellen mit Sekundenzeiger alle vier Sekunden springt, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Batterie ersetzt werden muss. Lassen Sie die Batterie immer von einem zertifizierten Fachmann wechseln, der auch die Wasserdichtigkeit und den Gesamtzustand der Uhr überprüft.

Schutz vor Magnetismus

Vermeiden Sie es, Ihre Uhr in die Nähe starker Magnetfelder zu legen, da diese die Genauigkeit beeinträchtigen können. Elektromagnetische Quellen sind Geräte wie Smartphones, Handtaschenverschlüsse, Computer, Haartrockner, elektrische Rasierer und andere Alltagsgegenstände, die Magnetfelder aussenden.

Temperatur und chemische Einwirkung

Vermeiden Sie es, Ihre Uhr extremen Temperaturen (über 60°C/140°F oder unter 0°C/32°F) oder plötzlichen Temperaturänderungen auszusetzen. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien, die das Gehäuse, die Armbänder oder Dichtungen beschädigen können.

Reinigung und Wartung

Zur Reinigung Ihrer Uhr verwenden Sie eine weiche Zahnbürste mit warmem Seifenwasser. Nach der Reinigung spülen Sie sie sorgfältig mit frischem Wasser ab und trocknen sie mit einem weichen Tuch. Wir empfehlen, Ihre Uhr nach dem Schwimmen im Salzwasser oder chloriertem Wasser zu reinigen.

Vor der Reinigung sicherstellen, dass die Krone fest verschlossen ist, um Wasserschäden zu vermeiden.

Armbandpflege

Die Lebensdauer von Lederarmbändern hängt von den Tragebedingungen ab, wie Hautsäure, Schweiß, Sonneneinstrahlung, Wasser und kosmetischen Produkten. Lederarmbänder sollten trocken gehalten und von harten Bedingungen wie Sport oder Wasserkontakt ferngehalten werden.

A man stands confidently in a city street, hands in his pockets. He wears a blazer over a t-shirt and sports a sleek rectangular watch as he looks to the side. The background is blurred, featuring buildings and cityscape details in monochrome.

Wie alles begann

Freddie Palmgren, der Visionär hinter Söner Watches, machte sich auf eine Mission, um sich von der Gleichförmigkeit runder Uhren zu lösen. Angetrieben von der Frage, „Warum sehen alle Uhren gleich aus?“ und beflügelt von einer Leidenschaft für Innovation.

Vor Jahren begab er sich auf die Suche nach einer Uhr, die Exzellenz und Einzigartigkeit symbolisierte. Schnell erkannte er, dass die Uhrenindustrie von runden Designs übersättigt war und die Vielfalt fehlte, die er sich wünschte. Er erkannte eine Chance für Veränderung und machte sich daran, die 100 Jahre alte Norm der runden Uhren zu durchbrechen.

Seine Vision war klar: etwas Frisches und Faszinierendes für Uhrenliebhaber und Neulinge gleichermaßen anzubieten.

Wir werden niemals eine runde Uhr entwerfen

Innovation unterscheidet zwischen einem Führer und einem Anhänger. – Steve Jobs
Söner Uhren in 60 Sekunden