Quadratische Uhr mit Saphirglas
Für uns bei SÖNER ist es wichtig, dass unsere Kunden so viel wie möglich über ihre Uhr wissen. Wir sind überzeugt, dass man, sobald man versteht, was es braucht, um eine Qualitätsuhr herzustellen, seine SÖNER auch ein wenig mehr schätzt. Deshalb teilen wir, wie unsere Arbeit aussieht und wie sie hergestellt werden. Ein Beispiel ist die Wahl des Saphirglases.
Wir sind besonders stolz auf diese Wahl, da Saphirglas ein natürlicher Qualitätsstempel für Uhren ist. Saphir ist nach Diamant das zweithärteste natürliche Material. Alle SÖNER Uhren verfügen über ein superstarkes und kratzfestes Saphirglas als Fenster zur Zeit.
SAPPHIRE, WAS IST DAS?
Saphir stammt vom Mineral Korund und besteht aus Aluminiumoxid. Für die meisten Menschen ist Saphir blau, wobei der Edelstein alle Farben außer Rot haben kann, obwohl Blau am häufigsten ist. Die Farbe eines Saphirs entsteht durch das Zusammenspiel von Eisen und Titan, die natürlich im Stein vorkommen. Ein völlig eisen- und titanfreier Saphir ist normalerweise farblos. Saphir ist mit seiner Härte und Haltbarkeit ausgezeichnet für Schmuck geeignet.

SAPHIR- ODER MINERALGLAS?
Die beiden heute am häufigsten verwendeten Glasmaterialien für Uhren sind Mineral- oder Saphirgläser. SÖNER verwendet ausschließlich Saphirglas.
Saphirglas ist bei weitem am kratzfestesten. Saphirglas ist etwa dreimal kratzfester als Mineralglas.
Mineralglas ist etwa sieben (7) Mal kratzfester als das drittmeistverwendete Uhrenglas, Plexiglas.
Ein weiterer großer Vorteil des Saphirglases ist, dass es sehr dünn hergestellt werden kann und dadurch auch leichter und mit einem schlankeren Profil ist.
Mit der Kratzfestigkeit des Saphirs sieht Ihre Uhr jahrelang wie neu aus. Wir sind auch der Meinung, dass ein Saphirglas stilvoller und luxuriöser wirkt, da es eine klarere Oberflächenschicht hat, die das Licht anders reflektiert als Mineralglas.
Uhren werden oft als "kratzfest" bezeichnet, wenn sie mit Saphirglas ausgestattet sind.
HABEN SIE EIN SAPPHIRGLAS?
Durch zwei einfache Tests können Sie überprüfen, ob es sich bei Ihrem Uhrglas um Saphirkristall handelt. Je nach Alter der Uhr, Design und Umwelteinflüssen kann jeder dieser Tests irreführend sein, daher ist es wichtig, alle durchzuführen.
1. Untersuchen Sie die Farbe. Saphirglas hat einen Schimmer von Rosa an den Rändern des Glases, während Mineralglas eher grünblau in seiner Farbe ist.
2. Machen Sie den Wassertropfen-Test. Tropfen Sie ein paar Wassertropfen auf das Glas, neigen Sie dann die Uhr vorsichtig und beobachten Sie, wie sich die Tropfen verhalten. Auf Saphirglas bleiben die Tropfen intakt, fast wie eine kleine Kuppel.