Sind Quarzuhren besser als mechanische?
In der Uhrenwelt gibt es normalerweise zwei Arten von Uhren: mechanische Uhren und Quarzuhren. Es ist eine ewige Diskussion darüber, welche die beste ist, und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es gibt keinen klaren Gewinner, da beide Uhrenoptionen für den Durchschnittsmenschen funktionieren, und die Antwort auf die Frage, welche die beste ist, wird immer sein: Es kommt darauf an.

Die Unterschiede sind sowohl groß als auch klein
Ob die Uhr eine Quarzuhr oder eine mechanische Uhr ist, bezieht sich vollständig darauf, wie das Uhrwerk funktioniert. Für den normalen Menschen sind die Unterschiede oft unbedeutend, man möchte einfach eine Uhr, die funktioniert und gut aussieht, welche Energiequelle die Uhr antreibt, ist zweitrangig. Aber unter Uhrenfans sind diese Unterschiede oft entscheidend. Viele glauben, dass mechanische Uhrwerke oft in teureren Uhren von besserer Qualität zu finden sind, während Quarzuhren in den günstigeren Uhren vorkommen.

Wie Quarzuhren funktionieren
Eine Quarzuhr misst die Zeit durch Bewegungsänderungen oder Schwingungen in einem Kristall, einem sogenannten Quarzkristall. Einfach erklärt funktioniert eine Quarzuhr wie folgt:
- Eine Quarzuhr wird von einer Batterie betrieben, die ein elektrisches Signal durch ein Stück Quarzkristall sendet.
- Der Quarzkristall schwingt 32.768 Mal pro Sekunde und erzeugt ein Signal mit einer exakten Frequenz.
- Die Vibrationen werden vom Schaltkreis der Uhr gemessen und jede Sekunde in einen Impuls umgewandelt.
- Eine präzise und gleichmäßige Bewegung des Uhrenzeigers ist das Ergebnis dieses winzigen elektrischen Impulses.
Die meisten Quarzuhren werden von einer Batterie betrieben, die nach einiger Zeit ausgetauscht werden muss. Abgesehen vom Batteriewechsel benötigt eine Quarzuhr nicht viel Pflege.

Wie eine mechanische Uhr funktioniert
Eine mechanische Uhr funktioniert auf zwei verschiedene Arten. Die eine ist, dass man die Uhr manuell aufzieht, indem man die kleine "Schraube" (Krone) an der Seite der Uhr dreht, diese werden mechanische manuell aufgezogene Uhren genannt. Die zweite Art von mechanischer Uhr zieht sich selbst auf (Automatikuhr).
Das automatische Aufziehen erfolgt durch einen Rotor, der auf die Bewegung des Handgelenks reagiert, welcher wiederum automatisch die Hauptfeder aufzieht, die wiederum die Uhr am Laufen hält.
Das bedeutet, dass die automatische mechanische Uhr durch kinetische Energie angetrieben wird und die rein mechanische Uhr durch die Muskelenergie des Trägers (Drehen der Krone) betrieben wird, während die Quarzuhr, wie bereits erwähnt, durch elektrische Energie in Form einer Batterie angetrieben wird.

Mechanische Uhren sind kleine Meisterwerke
Man darf jedoch nicht vergessen, dass mechanische Uhren kleine Wunderwerke mit fantastischem Handwerk und vielen Arbeitsstunden dahinter sind. Mechanische Uhrwerke können natürlich stehen bleiben, wenn die Uhr nicht manuell vom Träger aufgezogen wird oder die Uhr zu lange ohne ihre kinetische Energie stillsteht. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass man eine mechanische Uhr zum Service zu einem Uhrmacher bringen muss, wenn man die Uhr in gutem Zustand erhalten möchte.
Schweizer Uhrenhersteller, aber auch andere Uhrenhersteller, bei denen Qualität statt Quantität im Vordergrund steht, fertigen ihre Uhren in der Regel mit mechanischen Uhrwerken, was manchmal den höheren Preis erklärt.
Hinter einer mechanischen Uhr steckt ein enormes handwerkliches Können, das jede Uhr einzigartig macht, was bei Quarzuhren, die oft etwas günstiger sind und am Fließband hergestellt werden, nicht immer der Fall ist. Das bedeutet natürlich nicht, dass eine Uhr mit mechanischem Uhrwerk automatisch besser ist, aber allgemein lässt sich sagen, dass die Qualität bei mechanischen Uhren höher ist.
SCHAUEN SIE SICH UNSERE UHREN AN
